
Photo: Ines Borchart, <Neuköllner Kunstpreis 2020>, Galerie im Saalbau, Berlin
Zwei Machthabende und 98 Individuelle
2018
Ventilatoren, Kleiderbügeln, Kleiderständer
150 x 220 x100 cm
Ventilatoren, Kleiderbügeln, Kleiderständer
150 x 220 x100 cm
Diese kinetische Skulptur nutzt alltägliche Gegenstände, um Machtverhältnisse und soziales Verhalten innerhalb von Gruppen zu untersuchen. Zwei identische Ventilatoren stehen sich als „Machthabende“ gegenüber. Zwischen ihnen hängen 98 identische Kleiderbügel – sie werden vom Luftstrom beeinflusst und in Bewegung versetzt.
Die Bügel schwingen unregelmäßig hin und her, ihre Bewegungen folgen den dominierenden Kräften der Ventilatoren. Das leise Klirren des Metalls steht im Kontrast zum konstanten Brummen der Maschinen und verdeutlicht den Unterschied zwischen Macht und Beeinflussbarkeit.
Mit einfachen Mitteln thematisiert die Arbeit Mechanismen von Autorität, Anpassung und Gruppenverhalten. Sie wirft Fragen nach der Handlungsfähigkeit des Einzelnen auf: Wie autonom kann ein Individuum in einem systemischen Gefüge agieren? Und wie formen äußere Kräfte seine Möglichkeiten zur Abweichung oder zum Widerstand?
Two power holders and 98 individuals
2018
Electric fans, cloth hangers, cloth rack
In this kinetic sculpture, everyday objects are used to examine power dynamics and social behavior within group structures. Two identical electric fans, positioned face-to-face, act as opposing forces—“the powerholders”—while 98 identical metal hangers suspended between them become the passive recipients of their influence.
The hangers are set into motion by the airflow, swinging back and forth between the two poles. Their movements are erratic, yet shaped by the dominant direction of the fans. The subtle clinking of metal contrasts with the louder, constant hum of the fans, emphasizing the disparity between the governing forces and the individuals acted upon.
Through this simple yet precise setup, the work reflects on mechanisms of authority, conformity, and collective behavior. It raises questions about the agency of the individual within larger systems: To what extent can they resist, deviate, or act independently? And how are such behaviors shaped—or silenced—by environmental pressure?
힘을 가진 자들 둘, 그리고 98명의 개별자
2018
선풍기, 옷걸이, 철, 라커
150 x 220 x 100 cm
이 키네틱 조각은 일상적인 사물들을 통해 권력 구조와 집단 내 개인의 행위를 탐구한다. 마주 보고 있는 두 개의 동일한 선풍기는 ‘힘을 가진 자들’로서 서로 맞서며, 그 사이에 매달린 98개의 금속 옷걸이는 바람의 흐름에 따라 수동적으로 움직이는 ‘개별자들’로 작용한다.
옷걸이들은 두 힘 사이를 오가며 불규칙하게 흔들리고, 그 충돌에서 발생하는 금속성의 소리는 끊임없이 울리는 선풍기의 기계음과 대조된다. 이러한 차이는 지배적인 힘과 그 영향을 받는 개인들 간의 위계를 드러낸다.
이 작품은 단순한 구조를 통해 권위, 순응, 집단 내 동조 메커니즘을 드러내며, 개인의 주체성과 저항 가능성을 질문한다. 집단 속 개인은 어디까지 자율성을 가질 수 있는가? 환경에 의해 그 자유는 어떻게 형성되고, 억제되는가?

Photo: Mateo Contreras Gallego
„Jinran Ha personalisiert in ihrer kinetischen Skulptur „Zwei Machthabende und 98 Individuelle“ alltägliche Gebrauchsgegenstände und beschreibt soziale Typen sowie zwischenmenschliche Beziehungen. Zwei gleiche Ventilatoren stehen einander als „Machthabende“ gegenüber und versetzen 98 identische Kleiderbügel in wellenartige Bewegung, hin und her zwischen den beiden Polen. Die Bügel erzeugen untereinander ein zartes Klingen, das im Gegensatz zu dem dominanten Grundrauschen der „Machthabenden“ steht. Mit leisem Humor veranschaulicht die Künstlerin gesellschaftliche Prozesse zwischen Autorität, Gehorsam und Beeinflussung. Es stellt sich die Frage, wie sich der Einzelne in der Masse verhält und ob eine Rebellion möglich ist. Jinran Ha gelingt mit einfachen Mitteln eine spielerische Beschreibung sozialer Dynamiken und ein treffender Kommentar zu Mechanismen der Meinungsbildung."
- Neuköllner Kunstpreis 2020

Photo: Mateo Contreras Gallego