Photo: Chromaistanbul

Die Strömung des Schwankens
2020
Ventilatoren, Luftballon, Laptop, Schnur, Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabeln
Installation, ca. 200 x 150 x 200 cm 

Ein Luftballon ist unter einem Laptop gefesselt. Drumherum stehen drei Ventilatoren im Kreis gegeneinander, so dass der Luftballon ständig in verschiedene Richtung gepustet wird. Der Ballon kann weder ruhig schwebend bleiben noch frei wegfliegen. 
The stream of fluctuation
2020
electric fans, ballon, laptop, string, multiplugs, extention cables
Installation, ca. 200 x 160 x 200cm

A balloon is tied up under a laptop. Three fans are positioned around it in a circle against each other so that the balloon is constantly blown in different directions. The balloon can neither remain suspended nor fly away freely. 
„Strömung des Schwankens (2020) zählt zu einer Reihe von Arbeiten, für die Jinran Ha Alltagsgegenständen Leben einhaucht. In Beziehung und Bewegung gesetzt, geraten sie in physikalische Abhängigkeiten und nehmen metaphorische Bedeutungen an. Ein zentraler Bestandteil auch bei der hier gezeigten Installation ist Luft. Unsichtbar und schwer zu fassen, wird dieses Material nur erfahrbar in seiner Auswirkung auf Körper: im Trudeln des Ballons zwischen den Ventilatoren und in der abnehmenden Ausdehnung seiner flexiblen Haut über den Verlauf des Tages. Der Kontext der Pandemie legt einen besonderen Fokus auf die Ambivalenz dieses Materials als Ausdruck unserer Abhängigkeit von den Bedingungen sozialer Beziehungen. So ist es schwer erträglich, dem Ballon über längere Zeit zuzuschauen. An einen Laptop am Boden gefesselt ist er innerhalb seines begrenzten Radius Spielball stärkerer Kräfte. Er tanzt nach ihrer Pfeife, bis ihm schließlich die Puste ausgeht."
Text: Stefanie Bringezu
“The Stream of Fluctuation (2020)” is part of a series of works in which Jinran Ha breathes life into everyday objects. Brought into relationships and motion, these objects enter into physical dependencies and take on metaphorical meanings. A central element in the installation presented here is air. Invisible and elusive, this material becomes perceptible only through its effect on bodies: in the balloon’s tumbling between the fans and in the gradual deflation of its flexible skin over the course of the day. The context of the pandemic places particular emphasis on the ambivalence of this material, as it reflects our dependence on the conditions of social relationships. Watching the balloon over an extended period becomes increasingly unsettling. Tethered to a laptop on the ground, it is at the mercy of stronger forces within its limited range. It dances to their tune until, eventually, it runs out of breath."
Text by: Stefanie Bringezu

Photo: Chromaistanbul

Photo: Mateo Contreras Gallego

See other works 👇

Back to Top