Manicure Conference Modellage 
2018
Zusammenarbeit mit Johanna Käthe Michel (N*A*I*L*S*hacks*facts*fictions)
3D-Modell auf Touchscreen

Diese Arbeit untersucht die räumliche Politik feminisierter Arbeit anhand des Mobiliars von Nagelstudios.
Gemeinsam mit Johanna Käthe Michel habe ich eine typische Manikürestation in eine runde Tischstruktur umgewandelt, die sich auf die Sitzordnung der Bandung-Konferenz von 1955 bezieht – das erste Gipfeltreffen der Bewegung der Blockfreien Staaten, einer anti-kolonialen und atomwaffenkritischen Allianz, die sich weder mit dem Westen noch mit dem Osten identifizierte.

Durch die Überlagerung dieser diplomatischen Struktur mit dem Alltagsraum des Nagelstudios entwerfen wir eine spekulative Architektur, in der Sorgearbeit zu einem Ort politischer Aushandlung wird. Die interaktive 3D-Visualisierung auf dem Touchscreen schlägt das Nagelstudio als Raum für Solidarität, gegenseitiges Lernen und Dialog auf Augenhöhe zwischen Kund:innen und Arbeiter:innen vor.

Co-produktion mit City of Women, Goethe-Institut Ljubljana, District Berlin, Unterstützt von Lenovo Slovenia.
Manicure Conference Modellage
2018
Collaboration with Johanna Michel (N*A*I*L*S Hacks*Facts*Fictions)
3D Model display on touchscreen 

This work explores the spatial politics of feminized labor through the furniture of nail salons.
Together with Johanna Käthe Michel, I transformed a manicure workstation into a round-table format that references the seating arrangement of the 1955 Bandung Conference—the first summit of the Non-Aligned Movement, an anti-colonial and anti-nuclear alliance of states refusing alignment with either the Western or Eastern bloc.

By overlaying this diplomatic structure onto the everyday space of the nail salon, we imagined a speculative architecture where care work becomes a site of political negotiation. The touchscreen interface allows users to interact with a 3D model of this round table, proposing the nail salon as a potential space for solidarity, mutual learning, and horizontal dialogue between clients and workers.

In Co-production with City of Women, Goethe-Institut Ljubljana, District Berlin, supported by Lenovo Slovenia.
„Manicure Conference Modellage erweitert die Erkundung zu einer potenziell emanzipatorischen Rekonfigurierung der Beziehungen von Räumen und Körpern. Das Mobiliar des Nagelstudios wird in einen runden Tisch verwandelt, der auf die Bestuhlung des ersten Gipfeltreffens der Bewegung der Blockfreien Staaten im Jahr 1955 verweist, jener atomwaffenfeindlichen und antikolonialen diplomatischen Struktur des Kalten Kriegs, gegründet von Nationalstaaten, die sich weder mit westlichen Mächten noch mit der Sowjetunion und ihren Verbündeten identifizieren wollten. Es entsteht ein interaktives räumliches Arrangement, das eine alternative Weltordnung auf das Nagelstudio überträgt: ein Raum, in dem Kund:innen und Arbeiter:innen auf Augenhöhe über feminisierte Arbeit, Biopolitik und Solidaritätsstrukturen diskutieren können." 

Text: Sonja Hornung
"Two works by Jinran Ha & Johanna Käthe Michel unravel tensions and emancipatory potentials within a particular economy tied to feminised care-work and “migrant” working-places: that of the nail studio. Both works were developed in the context of the 2018 transdisciplinary research project and publication ‘N*A*I*L*S Hacks*Facts*Fictions’.

Manicure Conference Modellage extends this exploration into a potential emancipatory reconfiguration of relationships between spaces and bodies. The furniture of the nail studio is transformed into a round table that references the seating for the 1955 first summit of the Non-Aligned Movement, the Cold War anti-nuclear and anti-colonial diplomatic structure founded by nation-states identifying neither with Western nor Soviet-aligned powers. An interactive spatial arrangement arises that maps an alternative global order onto the nail studio: a space for clients and workers to discuss feminised labour, biopolitics, and solidarity structures eye-to-eye."

Text: Sonja Hornung
Photo: Joanna Joanna Kosowska 

Installationsansicht, “Corneous Stories”, 2020, Galerie Skuc, Ljublinana, SL,  Photo: Nada Zgank

See other works 👇

Back to Top